DeinGedicht.de
Die Zeit, die alte Bügelfrau
Scheint Dir auch mal das Leben rauh,
Sei still und zage nicht;
Die Zeit, die alte Bügelfrau,
Macht alles wieder schlicht.
Ein Geburtstagsspruch von Wilhelm Busch 1832 – 1908
Schenken
Will man Dir was Gutes schenken,
sage Dank und nimm es hin
ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüßt,
doch vor allen Dingen:
Das, worum Du Dich bemühst,
möge Dir gelingen.
Ein Geburtstagsspruch von Wilhelm Busch 1832 – 1908
Gedanken
Gar mancher seufzt auf dieser Erden:
"Könnt ich noch mal geboren werden,
so würd' ich in den künftigen Jahren
vor mancher Torheit mich bewahren."
Jedoch sein Freund, der lacht und spricht:
"mein Lieber, das glaub ich Dir nicht".
Ein Geburtstagsspruch von Wilhelm Busch 1832 – 1908
Der Unentbehrliche
Wirklich, er war unentbehrlich,
überall, wo was geschah,
zu dem Wohle der Gemeinde,
er war tätig, er war da.
Schützenfest, Kasinobälle,
Pferderennen, Preisgericht,
Liedertafel, Spritzenprobe,
Ohne ihn, da ging es nicht.
Ohne ihn war nichts zu machen,
keine Stunde hatt' er frei.
Gestern, als sie ihn begruben,
war er richtig auch dabei.
Ein Geburtstagsspruch von Wilhelm Busch 1832 – 1908
Lernen
Zur Arbeit ist kein Bub geschaffen,
das Lernen findet er nicht schön.
Er möchte träumen, möchte gaffen
und Vogelnester suchen gehen.
Er liebt es, lang im Bett zu liegen.
Und wie es halt im Leben geht:
Grad zu den frühen Morgenzügen
kommt man am leichtetsten zu spät.
Ein Geburtstagsspruch von Wilhelm Busch 1832 – 1908
Mondnacht
Es war, als hätt der Himmel
die Erde still geküsst,
dass sie im Blütenschimmer
von ihm nun träumen müsst.
Die Luft ging durch die Felder,
die Ähren wogten sacht,
es rauschten leis die Wälder,
so sternklar war die Nacht.
Und meine Seele spannte
weit ihre Flügel aus,
flog durch die stillen Lande,
als flöge sie nach Haus.
Ein Geburtstagsspruch von Joseph von Eichendorff -1788 - 1857
Der Abend
Schweigt der Menschen laute Lust,
rauscht die Erde wie in Träumen
wunderbar mit allen Bäumen,
was dem Herzen kaum bewusst.
Alte Zeiten, linde Trauer,
und es schweifen leise Schauer
wetterleuchtend durch die Brust.
Ein Geburtstagsspruch von Joseph von Eichendorff -1788 - 1857
Wandersprüche
Herz, in Deinen sonnenhellen
Tagen halt nicht karg zurück!
Allwärts fröhliche Gesellen
trifft der Frohe und sein Glück.
Sinkt der Stern; alleine wandern
magst Du bis ans Ende der Welt -
bau Du nur auf keinen andern
als auf Gott, der Treue hält.
Ein Geburtstagsspruch von Joseph von Eichendorff -1788 - 1857
Du wirst es nie zu Tücht'gem bringen
Du wirst es nie zu Tücht'gem bringen
Bei Deines Grames Träumereien,
Die Tränen lassen nichts gelingen,
Wer schaffen will, muß fröhlich sein.
Wohl Keime wecken mag der Regen,
Der in die Scholle niederbricht,
Doch golden Korn und Erntesegen
Reift nur heran bei Sonnenlicht.
Ein Geburtstagsspruch von Theodor Fontane 1819 - 1898
Leicht zu leben
Leicht zu leben ohne Leichtsinn,
Heiter zu sein ohne Ausgelassenheit,
Mut zu haben ohne Übermut,
Das ist die Kunst des Lebens!
Ein Geburtstagsspruch von Theodor Fontane 1819 - 1898
Überlass es der Zeit
Erscheint Dir etwas unerhört,
Bist Du tiefsten Herzens empört,
Bäume nicht auf, versuch's nicht mit Streit,
Berühr es nicht, überlass es der Zeit.
Am ersten Tag wirst Du feige Dich schelten,
Am zweiten läßt Du Dein Schweigen schon gelten,
Am dritten hast Du's überwunden;
Alles ist wichtig nur auf Stunden,
Ärger ist Zehrer und Lebensvergifter,
Zeit ist Balsam und Friedensstifter.
Ein Geburtstagsspruch von Theodor Fontane 1819 - 1898
Kein Gedeutel
Es hilft uns kein Gedeutel,
so nimm es, wie es fällt:
Der eine hat den Beutel,
der andere hat das Geld.
Es läßt sich nichts erklopfen:
Der eine hat den Wein,
der andere hat die Propfen,
man muß zufrieden sein.
Ein Geburtstagsspruch von Theodor Fontane 1819 - 1898
Das Glück
Das Glück, kein Reiter wirds erjagen,
es ist nicht dort und ist nicht hier.
Lern überwinden, lern entsagen,
und ungeahnt erblüht es Dir.
Ein Geburtstagsspruch von Theodor Fontane 1819 - 1898
Das neue Jahr
Alt und neues Lebensjahr
zwischen dem Alten,
zwischen dem Neuen,
hier uns zu freuen
schenkt uns das Glück,
und das Vergangene
heißt mit Vertrauen
vorwärts zu schauen,
schauen zurück.
Ein Geburtstagsspruch von Johann Wolfgang von Goethe - 1749 - 1832
Die weite Welt
Weite Welt und breites Leben,
langer Jahre redlich Streben,
stets geforscht und stets gegründet,
nie geschlossen, oft geründet,
Ältestes bewahrt mit Freude,
freundlich aufgefaßtes Neue,
heitern Sinn und reine Zwecke:
Nun, man kommt wohl eine Strecke!
Ein Geburtstagsspruch von Johann Wolfgang von Goethe - 1749 – 1832
Glück und Heil
Im neuen Jahre Glück und Heil!
Auf Weh und Wunden gute Salben.
Auf groben Klotz ein grober Keil,
auf einen Schelmen allerthalben!
Ein Geburtstagsspruch von Johann Wolfgang von Goethe - 1749 – 1832
Was heute nicht geschieht
Was heute nicht geschieht,
ist morgen nicht getan,
und keinen Tag soll man verpassen,
das Mögliche soll der Entschluß
beherzt sogleich beim Schopfe fassen.
Er will es dann nicht fahren lassen
und wirkt weiter, weil er muß.
Ein Geburtstagsspruch von Johann Wolfgang von Goethe - 1749 – 1832
Wer soll?
Wer soll Lehrling sein?
Jedermann!
Wer soll Geselle sein?
Wer was kann!
Wer was ersann!
Ein Geburtstagsspruch von Johann Wolfgang von Goethe - 1749 - 1832
Das Fräulein stand am Meere
Das Fräulein stand am Meere
Und seufzte lang und bang,
Es rührte sie so sehre
Der Sonnenuntergang
Mein Fräulein! sein Sie munter,
Das ist ein altes Stück.
Hier vorne geht sie unter
Und kehrt von hinten zurück.
Ein Geburtstagsspruch von Heinrich Heine - 1797 - 1856
Es läuten die Glocken
Wenn im Turm die Glocken läuten,
kann das vielerlei bedeuten.
Erstens: dass ein Festtag ist.
Dann: dass Du geboren bist.
Drittens: dass Dich jemand liebt.
Viertens: dass Dich's nicht mehr gibt.
Kurz und gut, das Glockenläuten
hat nur wenig zu bedeuten.
Ein Geburtstagsspruch von Erich Kästner - 1899 - 1974
Der schöpferische Irrtum
Irrtümer haben ihren Wert;
jedoch nur hier und da.
Nicht jeder, der nach Indien fährt,
entdeckt Amerika.
Ein Geburtstagsspruch von Erich Kästner - 1899 - 1974
Zum neuen Jahr
"Wird's besser? Wird's schlimmer?"
fragt man alljährlich.
Seien wir ehrlich:
Leben ist immer
lebensgefährlich.
Ein Geburtstagsspruch von Erich Kästner - 1899 - 1974
Frauen
Casanova sprach lächelnd zu seinen Gästen:
„Mit den Frauen ist es,
ich hoffe Ihr wisst es,
wie mit den Äpfeln rings an den Ästen.
Die schönsten schmecken nicht immer am besten.“
Ein Geburtstagsspruch von Erich Kästner - 1899 - 1974
Präzision
Wer was zu sagen hat,
hat keine Eile.
er läßt sich Zeit und sagt's
in einer Zeile.
Ein Geburtstagsspruch von Erich Kästner - 1899 - 1974