DeinGedicht.de
Übersicht | « vorherige Seite | nächste Seite » |
Hochzeitsbräuche in Polen
In jedem Land der Welt ist eine Hochzeit ein wichtiges Ereignis. Die Familien der beiden bald verheirateten Menschen sind oft mit Feuereifer dabei, die Hochzeit vorzubereiten und zu organisieren. Ebenso häufig werden Freunde und weitere Verwandte mit einbezogen und tun ebenfalls alles dafür, dass die Party gelingt. Fast jeder, der die eigene Hochzeit plant, war schon einmal bei einer anderen Hochzeitsfeier anwesend. Vielleicht hat er oder sie sich dabei ein besonders Detail gemerkt oder möchte einen Brauch gerne selbst wiederholen, den er bei einer Hochzeit kennengerlernt hat. Dies ist wichtig, denn eine Hochzeit sollte schließlich genau so gestaltet werden, wie die Brautleute es sich wünschen. Ebenfalls wichtig für die Gestaltung der Hochzeit ist oft die Herkunft der beiden künftigen Ehepartner. Stammt beispielsweise der Bräutigam oder die Braut aus Polen, so sollte man sich darüber informieren, welche Hochzeitsbräuche in Polen als wichtig erachtet werden.
Besondere Bedeutung kommt der traditionellen Segnung von Seiten der Eltern zu. Direkt vor dem Beginn der kirchlichen Hochzeit versammelt man sich traditionell im Haus der Brauteltern, manchmal sogar mit allen Gästen, die auch später bei der Trauung anwesend sein werden. Die ältesten Familienmitgliedern sprechen einen Segen über die Brautleute und wünschen viel Glück für den folgenden Gang zur Kirche und für den weiteren gemeinsamen Lebensweg.
In der Kirche wird ein Brauch aufgegriffen, der auch in Deutschland und in vielen weiteren Ländern üblich ist: Die Braut wird vom Brautvater in die Kirche geleitet. Erst am Altar tritt der Vater dann zurück und begibt sich zu den anderen Gästen in eine der Sitzbänke. Viele Familien in Polen halten auch nach dem Auszug aus der Kirche eine bestimmte Reihenfolge ein.
Dies ist einer der Hochzeitsbräuche in polnisch, der viel mit dem Autokorso zu tun hat, der sich von der Kirche bis zum Ort der Feier bewegt. Zunächst fahren die Eltern, dann folgt das Auto mit Braut und Bräutigam. Alle anderen Gäste kommen gleich im Anschluss daran.
Ein Hochzeitsbrauch der besonderen Art ist der sogenannte Schleierwurf. Als einer der Hochzeitsbräuche in Polen, die vor allem mit der Braut zu tun haben, ist er sehr traditionsreich. Die Braut wirft ungefähr um Mitternacht ihren Brautschleier, was in etwa vergleichbar mit dem Werfen des Brautstraußes bei anderen Hochzeiten ist.