DeinGedicht.de
Übersicht | « vorherige Seite | nächste Seite » |
Hochzeitsbräuche Feier
Wenn die Braut und der Bräutigam als frisch vermählte Ehepartner die Kirche oder das Standesamt verlassen, gibt es oft kein Halten mehr. Sehr viel Stress und Anspannung fällt von den beiden ab, denn der offizielle Teil ist nun erfolgreich gelaufen. Wenn Hochzeitsbräuche die Feier prägen sollen, ist eine gute Planung die wichtigste Voraussetzung. Dies ist vor allem deswegen der Fall, weil so mancher Brauch mit etwas Vorbereitung verbunden ist und beispielsweise bestimmte Gegenstände besorgt werden müssen, damit das jeweilige Hochzeitsspiel oder der Hochzeitsbrauch in die Tat umgesetzt werden kann. Hochzeitsbräuche zur Feier gibt es viele.
Nach der Kirche begibt sich die Braut beispielsweise gerne an einen etwas höher gelegenen Ort, um ihren Brautstrauß zu werfen. Alle unverheirateten Frauen versammeln sich dazu hinter ihrem Rücken, wenn sie den Strauß wirft. Jede der Damen versucht nun, den Strauß zu fangen. Diejenige, die hier Erfolg hat – so sagt es die althergebrachte Bedeutung des Brauchs – wird als nächste in den Stand der Ehe treten.
Weitere schöne Bräuche haben mit dem Essen zu tun. So wird beispielsweise die Hochzeitstorte in der Regel von beiden Ehepartnern gemeinsam angeschnitten. Das Messer halten die Ehepartner dabei gemeinsam fest. Selbstverständlich kommen dann alle Hochzeitsgäste in den Genuss der süßen Leckerei und werden sich sicherlich besonders freuen, wenn das Brautpaar sich für eine besonders schmackhafte Tortenvariante entschieden hat.
Etwas aufregender wird es, wenn eine Brautentführung die ausgewählten Hochzeitsbräuche der Feier prägt. Die Hochzeit wird dann um ein gewissermaßen kriminalistisches Event bereichert. Freunde der beiden Brautleute entführen die Braut und fahren mit ihr zum Beispiel in eine nahe gelegene Kneipe und dürfen dort auf Kosten des Bräutigams zechen, bis dieser die Aufgabe bei diesem Hochzeitsbrauch erfüllt und seine Braut zurückerobert hat.
Viele künftige Brautleute belegen vor der Hochzeit noch einen besonderen Tanzkurs. Dies ist ebenfalls mit einem Brauch verbunden, denn traditionell eröffnen die beiden Brautleute den Tanz bei der Feierlichkeit mit einem gemeinsamen Walzer. Hier möchte natürlich jeder eine gute Figur machen. Daher lohnt es sich, im Vorfeld besonders den Wiener Walzer noch einmal zu proben oder – falls man noch nicht das Tanzens mächtig ist – diesen zu erlernen. Gelingt dies, wird die Feier um einen tollen Programmpunkt reicher.